Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Auf den folgenden Seiten haben Sie die Gelegenheit, unsere Gemeinde zu entdecken.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Und wenn Sie etwas nicht finden, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail .
Den sonntäglichen Gottesdienst feiern wir ab 10:00 Uhr in der Petri-Kirche.
Von den kirchlichen Veranstaltungen werden zum Teil Filmaufnahmen angefertigt und im Internet auf YouTube veröffentlicht. Hinweise zum Datenschutz können Sie hier nachlesen.
Falls Sie Bedarf für eine stille Einkehr in die Petri-Kirche haben oder ein Gespräch wünschen, dann wenden Sie sich gerne an Pastor Höpfner unter der Telefonnummer 04503-891861. Vielen Dank!
17.05.2023 | Das nächste Treffen des Niendorfer TrauerCafés im Hotel 'Mein Strandhaus', Strandstraße 65-67, Niendorf/Ostsee findet am Mittwoch, dem 31. Mai 2023 um 15:00 Uhr statt. Dazu wird herzlich eingeladen.
Bei Kaffee und Kuchen bietet das TrauerCafé die Möglichkeit, sich mit anderen Trostsuchenden in Gesprächen auszutauschen.
Um eine telefonische Anmeldung bis zum 28. Mai 2023 unter 04503-2144 wird gebeten. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Pastor Johannes Höpfner und Acki Popp freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch unter den Gästen.
Für das Abstellen Ihres Fahrzeuges bitte einen öffentlichen Parkplatz nutzen.
23.05.2023 | Unter der Leitung von Falko Wermuth gibt der Gospelchor Etelsen am Samstag, dem 03. Juni 2023 ab 17:00 Uhr ein Konzert in der Niendorfer Petri-Kirche.
Der Bogen des Programms spannt sich von traditionellen zu modernen Gospels. Neben Liedern aus Filmen mit religiösem Hintergrund wie „The Princ of Egypt“ und Charthits wie „All for Love“ aus „Die drei Musketiere“ ist u.a. auch eine Gospelversion nach Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ zu hören.
Der Chor aus der kleinen Gemeinde Etelsen an der Weser südlich von Bremen wurde 1990 gegründet. In diesem Jahr wird der 33. Geburtstag mit einigen größeren Konzerten gefeiert, zu denen auch das Sommerkonzert in der Petri-Kirche gehört. Neben zahlreichen überrigionalen Konzertreisen hat der Chor in den vergangenen Jahren Gemeinschaftskonzerte mit Kathy Kelly, dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff und erst kürzlich mit dem Kölner Kammerorchester 'The Chambers' veranstaltet. Bis 2011 wurde der Chor übrigens von der jetzigen Kantorin der Petri-Kirche Lena Sonntag geleitet!
Der Eintritt ist frei - um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten!
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm. Auf jeden Fall wird es genug Gelegenheit für den Zuhörer geben, kräftig mit zu schnipsen, klatschen und auch zu singen.
30.05.2023 | Wir möchten gerne, dass Sie an beiden Veranstaltungs-Terminen (Gemeindenachmittag und Treffen der Niendorfer Hausfrauen) teilnehmen können. Daher habe wir den Termin für unseren Gemeindenachmittag auf Mittwoch, d. 07. Juni 2023, 15:30 Uhr vorverlegt.
Pastor Höpfner wird einen Reisebericht über Kanada halten. Dazu gibt es - wie immer - leckeren Kaffee und Kuchen.
Bitte informieren Sie auch gerne andere Besucher des Gemeindenachmittages über die Terminänderung. Vielen Dank!
22.04.2023 | Wenn die Tage lang und die Strandkörbe wieder aufgestellt werden, ist es Zeit für die Sommerkirche 2023. In diesem Jahr ganz ohne Corona-Einschränkungen. Das Programm ist dementsprechend wieder ausgesprochen vielfältig und attraktiv.
Achtzehn 'Atempausen' laden im Juli und August 2023 zum Innehalten bei Sonnenuntergang am Meer in Niendorf/Ostsee und Scharbeutz ein.
Im Mai, Juni und September 2023 gibt es Musik für Harfe und Gitalele bei dreizehn 'Klangwellen' auf dem Strandpodest in Scharbeutz.
Dazu kommen besondere Gottesdienste, viele unter freiem Himmel, Tauffeste, Konzerte, Kleinkunst, Kirchenführungen, Radtouren, Geschichten im Strandkorb, Ausstellungen, Spaziergänge 'Auszeit für die Seele' und ein neuer familiengerechter Führer für den Lebensweg in Süsel.
Sie sind alle herzlich eingeladen, die vielen unterschiedlichen Angebote zu nutzen. Die meisten kosten keinen Eintritt!
Informieren können Sie sich in der Broschüre 'Sommerkirche 2023', die ab Ende April in den Kirchen und Tourismusagenturen der Lübecker Bucht ausliegt und dazu das ganze Jahr über auf unserer Webseite www.kirche-am-strand.de
Auf eine Begegnung hier und da freuen sich wie immer Ihre Strandpastorin Katharina Gralla und Team.
26.11.2022 | In der Werkstatt der renommierten Firma Ahrend in Leer (Ostfriesland) wird fleißig an unserer neuen Orgel gebaut. Bis zu ihrem Einbau in der Petri-Kirche ist nun noch ein wenig Geduld gefragt.
Damit das aufwendige Projekt gelingt, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Die Patenschaft ist ein originelles und beständiges Geschenk. In der Abhängigkeit von Größe und Beschaffenheit sind die Pfeifen in verschiedene Kategorien unterteilt. Der Spendenbetrag dafür bewegt sich zwischen 25 und 500 EURO . Sie können dabei selbst eine Patentschaft übernehmen, die Pfeife(n) einem Familienangehörigen, einem Freund/einer Freundin oder einer anderen liebgewonnenen Person schenken. Bei der Auswahl der Pfeifen gibt es viele Möglichkeiten. Hier einige Beispiele:
Hier die Übersicht aller Pfeifen der neuen Orgel, die Sie als Pate erwerben können.
Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Bereits vergebene Pfeifen sind mit einem 'X' gekennzeichnet.
Wenn Sie die Patenschaft für eine oder mehre Orgelpfeifen übernehmen möchten, dann nutzen Sie bitte dazu das vorbereitete Bestellformular . Sie können es direkt mit Ihrem Schreibprogramm bearbeiten oder herunterladen. Senden Sie dann das ausgefüllte Formular entweder per Mail an: orgelpatenschaft@web.de oder per Brief an: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Travemünder Landstr. 18, 23669 Niendorf/Ostsee. Vielen Dank!
Unsere Kantorin Lena Sonntag beantwortet Ihnen gerne Fragen zu unserem Orgelbauprojekt.
30.03.2023 | Der Passat Chor Lübeck-Travemünde gab mit seinem ersten öffentlichen Konzert des Jahres 2023 in der Petri-Kirche ein Benefizkozert für den Orgelneubau.
Für die Kollekte in Höhe von 957 EURO, die am Ende des Konzertes eingesammelt wurde, danken der Chor und die Kirchengemeinde allen Konzertbesuchern sehr herzlich. Der Chor rundete die Einnahmen auf, so dass dem Orgelbauverein Niendorf/Ostsee e.V. eine Summe von 1000 EURO überreicht werden konnte. Für diesen Betrag übernimmt der Passat Chor Pfeifenpatenschaften für 10 Töne des Registers 'Mixtur', ein Register das eine besonders helle und strahlende Klangeigenschaft in der neuen Orgel aufweist. Die weitere Besonderheit dieses Orgelregisters ist, dass ein Ton aus jeweils drei Orgelpfeifen besteht. Der Passat Chor übernimmt also insgesamt 30 Orgelpfeifen und stellt damit eine dauerhafte symbolische Verbindung zwischen dem Chor und der Petri-Kirche her.
Das erfolgreiche Konzert in der vollbesetzten Kirche wurde auch online übertragen und kann auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde abgerufen werden.
Sänger, die Lust haben, im Passat Chor mitzusingen, können sich gerne an den 1. Sprecher des Chores Jonny Holm unter jonnyholm@gmx.de wenden.
Auf dem Foto oben sind zu sehen von links nach rechts: Rainer John (Passat Chor), Lena Sonntag (Kontorin), Peter Kleinschmidt (etwas verdeckt Orgelbauverein) und Jonny Holm (Passat Chor).
02.03.2023 | Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EURO übernahm Edeka Jens aus Niendorf/Ostsee die Patenschaft für zwei neue Orgelpfeifen, darunter das große E wie Edeka.
Mit diesem erneuten Geldbetrag, hat Edeka Jens in den vergangenen Jahren bereits 5.500 EURO für das Orgelprojekt gespendet. Der Vorsitzende des Orgelbauvereins Niendorf/Ostsee e.V., Peter Kleinschmidt, bedankt sich sehr herzlich für diese Großzügigkeit.
Das obige Foto zeigt die symbolische Scheckübergabe durch den Marktleiter Philipp Mehlhorn an Kantorin Lena Sonntag, Pastor Johannes Höpfner und Peter Kleinschmidt.
02.03.2023 | Auf der Suche nach einem spannenden Projekt für seine sechswöchige Auszeit stieß der Musiker Jan Simowitsch auf den Verein Prima Klima eV, der sowohl in Deutschland als auch in der Dritten Welt mit den Bauern vor Ort Baumpflanzungen organisierte.
Begeistert von der Idee, mit Konzerten Spenden für dieses Projekt einzuwerben, fing Simowitsch mit der Planung seiner Tour an. Darunter auch ein Konzert am 27. März 2022 in der Niendorfer Petri-Kirche.
Im November 2022 erhielt Pastor Höpfner von der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Timmendorfer Strand die erfreuliche Mitteilung, dass das Projekt von Jan Simowitsch den 2. Platz bei der Aktion 'Umwelt- und Klimaschutzpreis' belegt hat. Damit verbunden war ein Preisgeld von 300,00 EURO.
Jan Simowitsch ist im Berufsleben Referent für Popularmusik in der Nordkirche.
Das obige Foto zeigt die Überreichung des Preises anlässlich des Bürgerfestes am 29. April 2023 durch die Bürgervorsteherin Anja Ewers an Pastor Johannes Höpfner stellvertretend für Jan Somiwitsch. Im Hintergrund mit der gerahmten Urkunde: Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke.
02.03.2023 | Die Kinder haben es vorgemacht! Nun hat sich auch der Chor der Jugendlichen und Erwachsenen unserer Kirchengemeinde einen Namen gegeben und wird zukünftig unter 'Meerklang' auftreten. Eine gute Wahl!
01.08.2021 | Besucher, die den Radiogottesdienst aus der Niendorfer Petri-Kirche gehört oder an den Andachten auf der Niendorfer Seebrücke teilgenommen haben, fragen häufig nach dem dort gesungenen Vaterunser.
Eine, aus dem Beitrag zum Radiogottesdienst, ausgekoppelte Fassung des Liedes können Sie hier noch einmal anhören.
Den dazugehörigen Liedtext können Sie hier einsehen und/oder herunterladen.
Petri-Kirche, Sydowstraße 14, 23669 Timmendorfer Strand
Zu den Veranstaltungsdetails'Altweibersommer' - Lesung und Musik: Claudia Süssenbach und Janina Gloger-Albrecht
Petri-Kirche, Sydowstraße 14, 23669 Timmendorfer Strand
Zu den VeranstaltungsdetailsMenschen in Bewegung bringen: „Sommerkirche 2023“ mit vielen Angeboten für Leib und Seele.
30 Minuten singen, beten und schweigen.
Seebrücke Niendorf | Ostsee, Strandstraße, 23669 Timmendorfer Strand - OT Niendorf | Ostsee
Zu den Veranstaltungsdetails