SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

Petri-Kirche Niendorf | Ostsee © Jürgen Hoffmann

Willkommen in der Kirchengemeinde Niendorf | Ostsee 

Auf den folgenden Seiten haben Sie die Gelegenheit, unsere Gemeinde zu entdecken.

Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Und wenn Sie etwas nicht finden, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail

Den sonntäglichen Gottesdienst feiern wir ab 10:00 Uhr in der Petri-Kirche.

Von den kirchlichen Veranstaltungen werden zum Teil Filmaufnahmen angefertigt und im Internet auf YouTube veröffentlicht. Hinweise zum Datenschutz können Sie hier nachlesen.

Falls Sie Bedarf für eine stille Einkehr in der Petri-Kirche haben oder ein Gespräch wünschen, dann wenden Sie sich gerne an Pastor Höpfner unter der Telefonnummer 04503-891861. Vielen Dank!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bei uns in Niendorf an der Ostsee.

 

 

Andachten und Gottesdienste zu Ostern

Die Kirchengemeinde lädt ein

30.03.2023 | Alle Einheimischen und Gäste laden wir herzlich zu unseren besonderen Andachten und Gottesdiensten während der Karwoche und zu Ostern ein:

  • Palmsonntag | 02.04.2023 | 10:00 Uhr                                                                          Familiengottesdienst mit Beteiligung der KiTa Niendorf/Ostsee
  • Gründonnerstag | 06.04.2023 | 18:00 Uhr                                                                                      Andacht mit Tischabendmahl* 
  • Karfreitag | 07.04.2023 | 10:00 Uhr                                                                                              Gottesdienst
  • Ostersonntag | 09.04.2023 | 10:00 Uhr                                                                                    Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls

* für das Tischabendmahl wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04503/2675 oder 04503/891861 gebeten. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Vielen Dank!

Pastorale Leitung: Johannes Höpfner - Musikalische Leitung: Lena Sonntag

 

 

Orgelprojekt

© Fotomontage: Architekt Hanno Nachtsheim, Lübeck

Pfeifenpatenschaft - ein schönes Geschenk bereits ab 25,00 EURO!

26.11.2022 | In der Werkstatt der renommierten Firma Ahrend in Leer (Ostfriesland) wird fleißig an unserer neuen Orgel gebaut. Bis zu ihrem Einbau in der Petri-Kirche ist nun noch ein wenig Geduld gefragt. 

Damit das aufwendige Projekt gelingt, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Sie können Pate für eine oder mehrere Orgelpfeifen werden!

Die Patenschaft ist ein originelles und beständiges Geschenk. In der Abhängigkeit von Größe und Beschaffenheit sind die Pfeifen in verschiedene Kategorien unterteilt. Der Spendenbetrag dafür bewegt sich zwischen 25 und 500 EURO . Sie können dabei selbst eine Patentschaft übernehmen, die Pfeife(n) einem Familienangehörigen, einem Freund/einer Freundin oder einer anderen liebgewonnenen Person schenken. Bei der Auswahl der Pfeifen gibt es viele Möglichkeiten. Hier einige Beispiele:

  • Eine außen im gesamten Kirchenraum sichtbare Pfeife
  • Pfeifen aus Holz oder Metall
  • Töne, die Buchstaben/Initialen entsprechen: A,B,C,D,E,F,G,H, Es (S)
  • Alte Tonnamen: Do, Re, Mi, Fa, Sol, La, Ti
  • Pfeifen mit besonderer Charakteristik wie laut, leise, tief, hoch streichend, blasend, frech, sanft .....
  • Pfeifen aus 'geselligen' Registern: hier stehen mehrere Pfeifen auf einem Ton
  • Pfeifen in verschiedenen Größen: 'Riesen' und 'Zwerge'.

Orgelpfeifen-Übersicht

Hier die Übersicht aller Pfeifen der neuen Orgel, die Sie als Pate erwerben können.

Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Bereits vergebene Pfeifen sind mit einem 'X' gekennzeichnet.

Wie werde ich Orgelpfeifen-Pate?

Wenn Sie die Patenschaft für eine oder mehre Orgelpfeifen übernehmen möchten, dann nutzen Sie bitte dazu das vorbereitete  Bestellformular . Sie können es direkt mit Ihrem Schreibprogramm bearbeiten oder herunterladen. Senden Sie dann das ausgefüllte Formular entweder per Mail an: orgelpatenschaft@web.de  oder per Brief an: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Travemünder Landstr. 18, 23669 Niendorf/Ostsee. Vielen Dank!

Noch Fragen?

Unsere Kantorin Lena Sonntag beantwortet Ihnen gerne Fragen zu unserem Orgelbauprojekt. 

mehr unter

 

 

Benefizkonzert für das Orgelprojekt

© Passat Chor

1000 EURO für eine Pfeifenpatenschaft! 

27.02.2023 | In der Kulisse einer voll besetzten Petri-Kirche ist der Passat Chor Lübeck-Travemünde am Sonntag, dem 26. Februar 2023  mit seinem ersten öffentlichen Konzert in die neue Saison 2023 gestartet. Der Auftritt des Chores wurde mit viel Beifall der Zuhörer bedacht.

Der Chor ging 1976 aus dem Männerchor der Travemünder Liedertafel von 1843 hervor. Der einheitliche Sound, die Mischung der Seemannslieder von Shanty, maritimer Folklore, Evergreens bis hin zu Pop haben dem Chor einen hervorragenden Namen gegeben.

Ansinnen des Chores war es, Spenden zu sammeln, um davon eine Orgelpfeifenpatenschaft zu übernehmen. Eine wunderbare Idee!

Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Zuhörer und des Passat Chores konnte eine Pfeifenpatenschaft in Höhe von 1000 EURO übernommen werden. 

Ein großes Dankeschön an den Chorleiter Michael Cordes und seinen Männern.

Und wenn auch Sie darüber hinaus eine eigene Patenschaft übernehmen wollen, dann sprechen Sie unsere Kantorin, Lena Sonntag gerne an.

Wer das Konzert nicht live sehen konnte oder sich alles noch einmal ansehen und anhören möchte, der hat dazu die Gelegenheit auf unserem YouTube-Kanal .

mehr unter Orgelprojekt

 

 

 

Orgelprojekt

© René Kleinschmidt - der reporter

Edeka Jens spendet erneut für den Orgelbauverein  

02.03.2023 | Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EURO übernahm Edeka Jens aus Niendorf/Ostsee die Patenschaft für zwei neue Orgelpfeifen, darunter das große E wie Edeka.

Mit diesem erneuten Geldbetrag, hat Edeka Jens in den vergangenen Jahren bereits 5.500 EURO für das Orgelprojekt gespendet. Der Vorsitzende des Orgelbauvereins Niendorf/Ostsee e.V., Peter Kleinschmidt, bedankt sich sehr herzlich für diese Großzügigkeit. 

Das obige Foto zeigt die symbolische Scheckübergabe durch den Marktleiter Philipp Mehlhorn an Kantorin Lena Sonntag, Pastor Johannes Höpfner und Peter Kleinschmidt.

 

 

Musik für Bäume

Umwelt- und Klimaschutzpreis (2. Platz) an Jan Simowitsch

02.03.2023 | Auf der Suche nach einem spannenden Projekt für seine sechswöchige Auszeit stieß der Musiker Jan Simowitsch auf den Verein Prima Klima eV, der sowohl in Deutschland als auch in der Dritten Welt mit den Bauern vor Ort Baumpflanzungen organisierte.

Begeistert von der Idee, mit Konzerten Spenden für dieses Projekt einzuwerben, fing Simowitsch mit der Planung seiner Tour an. Darunter auch ein Konzert am 27. März 2022 in der Niendorfer Petri-Kirche.

Im November 2022 erhielt Pastor Höpfner von der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Timmendorfer Strand die erfreuliche Mitteilung, dass das Projekt von Jan Simowitsch den 2. Platz  bei der Aktion 'Umwelt- und Klimaschutzpreis' belegt hat. Damit verbunden war ein Preisgeld von 300,00 EURO.

Jan Simowitsch ist im Berufsleben Referent für Popularmusik in der Nordkirche.

Mehr zum Thema 'Prima Klima'

 

 

Chorgesang

Der Chor der 'Großen' hat nun auch einen Namen!

02.03.2023 | Die Kinder haben es vorgemacht! Nun hat sich auch der Chor der Jugendlichen und Erwachsenen unserer Kirchengemeinde einen Namen gegeben und wird zukünftig unter 'Meerklang' auftreten. Eine gute Wahl!

 

 

Gemeindebrief

© Congerdesign auf Pixabay

Druckfrisch aus der Presse - der neue Gemeindebrief

02.03.2023 | Der Gemeindebrief Frühjahr 2023 (Laufzeit: März - Mai 2023) ist erschienen und wieder randvoll mit Informationen zu vielen interessanten Themen unserer Kirchengemeinde. 

Falls Sie nicht im Verteilungsgebiet der Kirchengemeinde wohnen, können Sie den Gemeindebrief hier schriftlich anfordern. 

Mehr unter

 

 

Evangelischer Kirchentag 2023

Gemeinsam zum Kirchentag nach Nürnberg

25.01.2022 | Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 07. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt.

Für Interessierte bietet der Kirchenkreis Ostholstein eine gemeinsame Fahrt in einem Sonderzug nach Nürnberg an. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 135,00 EURO.

Wer mitfahren möchte – sei es als Einzelperson oder Familie – wende sich bitte bis zum 24. März 2023 per E-Mail an regine.meating@kk-oh.de  oder melde sich telefonisch unter 04521-8005-205 bei ihr. 

Menschen, die nicht sicher sind, ob sie die Kosten für die Fahrt und den Aufenthalt selbst finanzieren können, melden sich bitte ebenfalls bei Regine Meating. Hier wird dann gemeinsam nach einer Lösung gesucht, um die Reise zu ermöglichen.

Die Kosten für den Aufenthalt in Nürnberg bei Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften:

  • Familiendauerkarte = 169,00 EURO, Unterkunft = 58,00 EURO
  • Jugendliche und junge Erwachsene Dauerkarte = 29,00 EURO, Unterkunft = 29,00 EURO
  • Erwachsene Dauerkarte = 59,00 bis 109,00 EURO (abhängig von Ermäßigungen!), Unterkunft = 29,00 EURO.

Zu Vorbereitung der Reise findet am Freitag, den 10. März 2023 ab 18:00 Uhr eine 'Kirchentagsparty' im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rensefeld, Alt Rensefeld 24, Bad Schwartau statt. Das Motto "Einstimmen - Vorfreuen - Mitfeiern."

Für die bessere Planung bittet das Veranstaltungsteam um eine Anmeldung der Teilnahme bis zum 06. März 2023 unter der oben angegebenen Mail-Adresse oder Telefonnummer von Regine Meating. Vielen Dank!

 

 

 

Vaterunser

© Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Vaterunser nach der Melodie von 'I am Sailing'

01.08.2021 | Besucher, die den Radiogottesdienst aus der Niendorfer Petri-Kirche gehört oder an den Andachten auf der Niendorfer Seebrücke teilgenommen haben, fragen häufig nach dem dort gesungenen Vaterunser.

Eine, aus dem Beitrag zum Radiogottesdienst, ausgekoppelte Fassung des Liedes können Sie hier  noch einmal anhören.

Den dazugehörigen Liedtext können Sie hier einsehen und/oder herunterladen.

 

 

Veranstaltungen

18 Veranstaltungen