Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Auf den folgenden Seiten haben Sie die Gelegenheit, unsere Gemeinde zu entdecken.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Und wenn Sie etwas nicht finden, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail .
Den sonntäglichen Gottesdienst feiern wir ab 10:00 Uhr in der Petri-Kirche.
Von den kirchlichen Veranstaltungen werden zum Teil Filmaufnahmen angefertigt und im Internet auf YouTube veröffentlicht. Hinweise zum Datenschutz können Sie hier nachlesen.
Falls Sie Bedarf für eine stille Einkehr in die Petri-Kirche haben oder ein Gespräch wünschen, dann wenden Sie sich gerne an Pastor Höpfner unter der Telefonnummer 04503-891861. Vielen Dank!
19.09.2023 | Am Mittwoch, dem 27. September 2023 tagt ab 19:00 Uhr der Kirchengemeinderat im Gemeinderaum Störtebekerweg 22b, Niendorf/Ostsee. Die Sitzung ist öffentlich. Gemeindemitglieder haben die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Mitglieder des Kirchengemeinderats zu stellen (TOP 4 der Tagesordnung). Weiterhin steht die Neuwahl der Mitglieder der Kirchenkreissynode an (TOP 5 der Tagesordnung). Der Wahlvorgang ist ebenfalls öffentlich.
19.09.2023 | Der bereits im Gemeindebrief angekündigte Familiengottesdienst zum Erntedankfest auf Hof Ruesch in Häven muss aus organisatorischen Gründen um eine Woche auf Sonntag, dem 08. Oktober 2023 verschoben werden. Beginn ist 11:00 Uhr.
Am Sonntag, dem 01. Oktober 2023 findet der übliche Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Petri-Kirche statt.
Wir bitten um Verständnis.
13.09.2023 | Was gut sein will, braucht seine Zeit! Doch nun ist sie seit ein paar Monaten da, die neue Orgel, gebaut von der renommierten Orgelwerkstatt Ahrend aus Leer in Ostfriesland. Ein Kunstwerk aus Klang und Technik, Ästhetik und Architektur verleiht unserer Petri-Kirche neuen Glanz.
Am Sonnabend, den 30. September 2023 möchten wir gerne um 15:00 Uhr mit Ihnen gemeinsam die offizielle Einweihung der neuen Orgel begehen und laden dazu herzlich ein.
Im Anschluss an den Festgottesdienst findet ein Empfang der Kirchengemeinde statt.
Und ab 18:00 Uhr gibt dann der Kirchenmusiker Jan Weinhold aus Timmendorfer Strand ein erstes Konzert an der neuen Orgel.
Ein herausragendes Ereignis für unsere Kirchengemeinde mit ihren Dorfschaften Häven und Warnsdorf. Möge die neue Orgel eine Bereicherung für unser Gemeindeleben sein und die Herzen ihrer Zuhörer erheben.
Die Patenschaft ist ein originelles und beständiges Geschenk. In der Abhängigkeit von Größe und Beschaffenheit sind die Pfeifen in verschiedene Kategorien unterteilt. Der Spendenbetrag dafür bewegt sich zwischen 25 und 500 EURO . Sie können dabei selbst eine Patentschaft übernehmen, die Pfeife(n) einem Familienangehörigen, einem Freund/einer Freundin oder einer anderen liebgewonnenen Person schenken. Bei der Auswahl der Pfeifen gibt es viele Möglichkeiten. Hier einige Beispiele:
Hier die Übersicht aller Pfeifen der neuen Orgel, die Sie als Pate erwerben können.
Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Bereits vergebene Pfeifen sind mit einem 'X' gekennzeichnet.
Wenn Sie die Patenschaft für eine oder mehr Orgelpfeifen übernehmen möchten, dann nutzen Sie bitte dazu das vorbereitete Bestellformular . Sie können es direkt mit Ihrem Schreibprogramm bearbeiten oder herunterladen. Senden Sie dann das ausgefüllte Formular entweder per Mail an: orgelpatenschaft@web.de oder per Brief an: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, Travemünder Landstr. 18, 23669 Niendorf/Ostsee. Vielen Dank!
Unsere Kantorin Lena Sonntag beantwortete Ihnen gerne Fragen zu unserem Orgelbauprojekt.
10.07.2023 | Der Shantychor Timmendorfer Strand gab im Monat Juni 2023 zum zweiten Mal in der Niendorfer Petri-Kirche ein Benefizkonzert für die Beschaffung unserer neuen Orgel.
'Kommen Sie zu unserem Konzert, genießen die musikalische Reise über die Weltmeere und spenden für einen guten Zweck', so der Aufruf des Chorleiters Christian von Seebeck vor dem Konzert. Und es sind viele Zuhörer gekommen und haben am Schluss über 900,00 EURO für den guten Zweck gespendet. Dafür sagt der Chor, der Orgelbauverein und die Kirchengemeinde ein ganz herzliches Dankeschön.
Durch diese Spende ist es dem Shantychor ermöglicht worden, eine Patenschaft für 3 Orgelpfeifen zu übernehmen. Mit Unterstützung von Kantorin Lena Sonntag und Pastor Johannes Höpfner haben Harald M. Fohrmann und Harald Bollmeier vom Shantychor die Töne h, c und cis aus der vorderen Reihe der Orgel ausgesucht. 'Mit seinen Benefizkonzerten verdeutlicht der Chor die Verbundenheit zur Niendorfer Petri-Kirche', so Harald Bollmeier vom Leitungsteam des Chores.
Wenn Sie das Konzert verpasst haben oder noch einmal ansehen möchten, dann ist dies kein Problem. Auf dem YouTube-Kanal (Bereich Musik) der Kirchengemeinde finden Sie das aufgezeichnete Benefizkonzert des Shantychores.
Und wenn Sie Lust haben, Sänger im Shantychor zu werden, dann wenden Sie sich gerne an Harald Bollmeier, Telefon 01777886618 oder per E-Mail: info@shantychor-timmendorfer-strand.de
Auf dem Foto sind von links nach rechts zu sehen: Johannes Höpfner (Pastor), Lena Sonntag (Kantorin), Harald M. Fohrmann und Harald Bollmeier (beide Shantychor Timmendorfer Strand).
30.03.2023 | Der Passat Chor Lübeck-Travemünde gab mit seinem ersten öffentlichen Konzert des Jahres 2023 in der Petri-Kirche ein Benefizkozert für den Orgelneubau.
Für die Kollekte in Höhe von 957 EURO, die am Ende des Konzertes eingesammelt wurde, danken der Chor, der Orgelbauverein und die Kirchengemeinde allen Konzertbesuchern sehr herzlich. Der Chor rundete die Einnahmen auf, so dass dem Orgelbauverein Niendorf/Ostsee e.V. eine Summe von 1000 EURO überreicht werden konnte. Für diesen Betrag übernimmt der Passat Chor Pfeifenpatenschaften für 10 Töne des Registers 'Mixtur', ein Register das eine besonders helle und strahlende Klangeigenschaft in der neuen Orgel aufweist. Die weitere Besonderheit dieses Orgelregisters ist, dass ein Ton aus jeweils drei Orgelpfeifen besteht. Der Passat Chor übernimmt also insgesamt 30 Orgelpfeifen und stellt damit eine dauerhafte symbolische Verbindung zwischen dem Chor und der Petri-Kirche her.
Das erfolgreiche Konzert in der vollbesetzten Kirche wurde auch online übertragen und kann auf dem YouTube-Kanal der Kirchengemeinde abgerufen werden.
Sänger, die Lust haben, im Passat Chor mitzusingen, können sich gerne an den 1. Sprecher des Chores Jonny Holm unter jonnyholm@gmx.de wenden.
Auf dem Foto oben sind zu sehen von links nach rechts: Rainer John (Passat Chor), Lena Sonntag (Kontorin), Peter Kleinschmidt (etwas verdeckt Orgelbauverein) und Jonny Holm (Passat Chor).
02.03.2023 | Mit einer Spende in Höhe von 1.000 EURO übernahm Edeka Jens aus Niendorf/Ostsee die Patenschaft für zwei neue Orgelpfeifen, darunter das große E wie Edeka.
Mit diesem erneuten Geldbetrag, hat Edeka Jens in den vergangenen Jahren bereits 5.500 EURO für das Orgelprojekt gespendet. Der Vorsitzende des Orgelbauvereins Niendorf/Ostsee e.V., Peter Kleinschmidt, bedankt sich sehr herzlich für diese Großzügigkeit.
Das obige Foto zeigt die symbolische Scheckübergabe durch den Marktleiter Philipp Mehlhorn an Kantorin Lena Sonntag, Pastor Johannes Höpfner und Peter Kleinschmidt.
01.09.2023 | Die Sonne hat sich ja in diesem Hochsommer phasenweise recht selten gemacht.
Einheimische und Gäste sind aber erfreulicherweise auch mit wattierten Jacken, Regenschirmen und dicken Strümpfen zu Atempausen am Meer in Scharbeutz und Niendorf/Ostsee, Auszeit-Spaziergängen, Geschichten im Strandkorb, zu Klangwellen, popp+gott oder zum Hafengottesdienst in Niendorf/Ostsee gekommen.
Konzerte, Lesungen und Gottesdienste in den Kirchen waren erfreulich gut besucht. Die Corona-Pandemie ist wirklich vorbei – das ist in vielerlei Hinsicht ein Segen!
Ab September 2023 gibt es nicht mehr so viele Angebote unter freiem Himmel. Aber das Kleinkunstfestival „Zwischentöne“, Konzerte, Kirchenführungen, Erzählungen, Pilgerwege und natürlich die „Klangwellen“ auf dem Strandpodest in Scharbeutz laden ein, den Spätsommer kulturell und spirituell zu genießen.
Schauen Sie doch einfach immer wieder einmal auf unserer Webseite: kirche-am-strand.de und lassen Sie sich überraschen, erfreuen und beseelen. http://www.kirche-am-strand.de
Es grüßt Sie herzlichst Ihre Strandpastorin Katharina Gralla.
01.08.2021 | Besucher, die den Radiogottesdienst aus der Niendorfer Petri-Kirche gehört oder an den Andachten auf der Niendorfer Seebrücke teilgenommen haben, fragen häufig nach dem dort gesungenen Vaterunser.
Eine, aus dem Beitrag zum Radiogottesdienst, ausgekoppelte Fassung des Liedes können Sie hier noch einmal anhören.
Den dazugehörigen Liedtext können Sie hier einsehen und/oder herunterladen.