SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

© Jürgen Hoffmann

Taufe

Aufnahme in die christliche Gemeinde

Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. 

Im Taufgottesdienst gießt dabei der Geistliche einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer.

Die Taufe ist ein Sakrament, das alle Christen miteinander verbindet. Sie ist im Leben eines Menschen einmalig und unwiderruflich (Textquelle: EKD).

Jeder Zeitpunkt im Leben kann richtig für die Taufe sein, ob Baby oder Kind, jugendlich oder erwachsen.

In Ostholstein gibt es vielfältige Orte und Möglichkeiten, eine Taufe zu feiern: Sei es im Gottesdienst in der Kirche, am Strand, an einem See oder an anderen Orten.

Unter www.taufen-in-ostholstein.de erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte bis hin zur Taufe. Sie erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen und bekommen in einer Materialschatzkiste praktisches und informatives, wie zum Beispiel eine Checkliste oder Verlinkungen zu anderen Taufportalen. Wenn Sie bereits wissen, wo und wann die Taufe stattfinden soll, dann können Sie sich gleich anmelden. Der Pastor oder die Pastorin der angesprochenen Kirchengemeinde wird dann mit Ihnen ein persönliches Taufgespräch vereinbaren.