Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Auf den folgenden Seiten haben Sie die Gelegenheit, unsere Gemeinde zu entdecken.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Und wenn Sie etwas nicht finden, wonach Sie suchen, dann schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Den sonntäglichen Gottesdienst feiern wir ab 10:00 Uhr in der Petri-Kirche.
Für den Besuch der kirchlichen Räume gelten die aktuellen Bestimmungen der jeweils gültigen Corona-Landesverordnung und der daraus abgeleiteten Hygienemaßnahmen der Kirchengemeinde.
Von den kirchlichen Veranstaltungen werden zum Teil Filmaufnahmen angefertigt und im Internet auf YouTube veröffentlicht. Hinweise zum Datenschutz können Sie hier nachlesen.
Falls Sie Bedarf für eine stille Einkehr in der Petri-Kirche haben oder ein Gespräch wünschen, dann wenden Sie sich gerne an Pastor Höpfner unter der Telefonnummer 04503-891861. Vielen Dank!
14.06.2022 | Mit der Trauer leben zu lernen, heißt auch die Trauer mit anderen Trostsuchenden zu teilen.
Das TrauerCafé der Kirchengemeinde Niendorf/Ostsee möchte Ihnen hierzu die Gelegenheit geben und lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, dem 29. Juni 2022 um 15:00 Uhr in das Hotel 'Mein Strandhaus', Strandstraße 65-67, Niendorf/Ostsee ein.
Alle Gäste werden gebeten, sich bis zum 27. Juni 2022 unter der Telefonnummer 04503-2144 anzumelden. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen.
Acki Popp und Pastor Johannes Höpfner freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch unter den Teilnehmern.
Besucher, die mit dem Auto kommen, werden gebeten einen öffentlichen Parkplatz zu nutzen.
Bis zur nächsten geplanten Veranstaltung am 24. August 2022 macht das TrauerCafé seine ferienbedingte Sommerpause.
22.06.2022 | Der Shantychor Timmendorfer Strand startet am Sonntag, dem 03. Juli 2022 um 18:30 Uhr in der Niendorfer Petri-Kirche mit einer musikalischen Reise über die Weltmeere. Die Leitung hat Christian von Seebeck.
Auf dem Programm stehen klassische Seemannslieder, Shantys und mehr.
Mit ihrem Benefizkonzert hilft uns der Chor beim Sammeln von Spenden für die Beschaffung einer neuen Orgel in der Petri-Kirche. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
Die 1965 erbaute Orgel der Lübecker Firma Kemper wurde aus zum Teil nicht hochwertigen Materialien gefertigt, wie viele Orgeln, die zu dieser Zeit gebaut wurden. Die Reparatur der defekten Bauteile ist nicht lohnend. Trotzt häufiger Wartung sprechen die Pfeifen schlecht an und halten die Stimmung nur wenige Wochen. Deshalb hat sich der Kirchengemeinderat der Empfehlung des Orgelsachverständigen der Nordkirche angeschlossen und sich für die Beschaffung einer neuen Orgel entschieden.
Der Eintritt ist frei - um eine Kollekte am Ausgang für den Orgelneubau wird gebeten.
Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise über die Weltmeere mit dem Shantychor Timmendorfer Strand.
01.06.2022 | Ihr möchtet gerne im Frühjahr 2024 konfirmiert werden, habt Lust, neue Leute kennenzulernen und über Gott und die Welt zu reden? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung während der Öffnungszeiten (Dienstag & Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr) im Kirchenbüro.
Bringt bitte das Familienstammbuch bzw. die Geburts- und Taufurkunde mit. Schön wäre es, wenn Ihr auch gleich den 'Anmeldevordruck zur Konfirmation/zum Konfirmandenunterricht' ausgefüllt ebenfalls mitbringen würdet. Er kann hier (Word Dokument) heruntergeladen werden.
Und schon einmal vormerken: Der 'Kennenlerntag für Konfirmanden/-innen' wird am 10. September 2022 im Gemeinderaum, Störtebekerweg 22b sein. Am 11. September 2022 findet dann um 10:00 Uhr der Begrüßungs-Gottesdienst in der Petri-Kirche statt.
01.06.2022 | Der neue Gemeindebrief, Ausgabe Sommer 2022, ist erschienen. Randvoll mit Informationen zu den Themen: pop+gott, Erlebnis Bungsberg, KiBiWo, Sommerkirche, Gemeindeleben, Friedhof und Beschaffung einer neuen Orgel.
Dazu gibt es eine Übersicht der Veranstaltungstermine unserer Kirchengemeinde für die Monate Juni bis August 2022.
> mehr unter Gemeindebrief
19.05.2022 | Pop+Gott ist das Gottesdienstformat, bei dem wir Dich aus Deinem Alltag entführen: mit Musik, Gedanken und Raum. In diesem Jahr sticht unser Gottesdienst unter dem Motto 'Anker lichten - vom Aufbrechen und Ankommen' in See.
Unsere Reise führt an vier schönen Orten vorbei. An jedem Ort eine Kirchengemeinde: 05.06. Süsel, 03.07. Heiligenhafen, 24.07. Niendorf/Ostsee und 11.09. Grömitz. Hier wollen wir nicht nur den Gottesdienst feiern, sondern ihn auch gemeinsam musikalisch gestalten.
Du kannst dabei sein! Du hast Lust auf Popmusik? Du spielst schon mehrere Jahre ein Instrument oder kannst gut singen? Dann melde Dich ganz einfach bei unserer Popkantorin lena.sonntag123@xyzkk-oh456.abcde
Für den Gottesdienst am Sonntag, dem 24. Juli 2022 um 18:00 in Niendorf/Ostsee proben wir an folgenden drei Tagen in der Petri-Kirche:
Noten und Hörbeispiele zum Üben bekommst Du schon vorher.
Mehr über das Mitmachprojekt unter www.pop-und-gott.de
27.04.2022 | Konzerte, Andachten am Meer, Kirchenführungen, Geschichten am Strand, Ausstellungen. Vorträge, Pilgerwege, Kleinkunst - das Programm der Sommerkirche ist auch in diesem Jahr wieder sehr abwechslungsreich. Etwa 170 Veranstaltungen warten neben vielen Gottesdiensten von Mai bis Oktober 2022 zwischen Niendorf/Ostsee und Neustadt, Cismar und Eutin auf Besucherinnen und Besucher, Einheimische und Gäste, alle sind Willkommen. Meist ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei.
Die dazugehörige Broschüre liegt wieder in den Kirchen und Tourismuszentralen aus.
Bevor Sie planen eine Veranstaltung zu besuchen, schauen Sie doch zunächst einmal auf die Webseite www.kirche-am-strand.de. Diese wird ständig aktualisiert.
Falls Sie Ideen, Anregungen Korrekturhinweise zur Sommerkirche haben, dann senden Sie uns diese gerne jederzeit zu, entweder an die Strandpastorin oder an das Büro der Sommerkirche.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen mit Ihnen und hoffen auf ein reges Interesse
Ihre Strandpastorin Katharina Gralla
27.04.2022 | Jeden Donnerstagabend im Juli und August 2022 lädt Strandpastorin Katharina Gralla zu einer 'Atempause am Meer' ein. Erleben Sie dreißig Minuten Musik, Stille und schöne Texte über die großen Fragen des Lebens auf dem Brückenkopf der Seebrücke in Niendorf/Ostsee.
Bei schlechter Wetterlage findet die Veranstaltung 10 Minuten später in der Petri-Kirche, Sydowstraße 14 statt.
Die Termine:
07., 14., 21. und 28. Juli 2022 ab 21:00 Uhr
04., 11., 18. und 25. August 2022 ab 20:30 Uhr.
Einheimische und Gäste sind herzlich willkommen.
27.04.2022 | In diesem Jahr begehen die Sommerkonzerte in der Niendorfer Petri-Kirche ihr 10-jähriges Bestehen.
Gegründet wurde diese Konzertreihe im Jahr 2012. Das betreffende war, über das Jahr verteilt, zunächst vier Konzertabende zu präsentieren.
Mittlerweile gehört sie mit weitaus mehr Konzerten und steigenden Besucherzahlen zum festen Repertoire unserer Kirchengemeinde.
Der Eintritt zu den Konzerten ist nach wie vor frei. Es wird lediglich um eine Kollekte für die Künstler am Ausgang gebeten.
Für die Saison 2022 hat unsere Kirchenmusikerin, Lena Sonntag, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Von einer musikalischen Seereise über skandinavische Musik bis hin zu Händel und Vivaldi. Für jeden Besucher ist etwas dabei. Neugierig geworden? Dann können Sie sich hier schon einmal über das gesamte Programm der Sommerkonzerte 2022 informieren.
07.04.2022 | Am Mittwoch, dem 06. April 2022 las die Schauspielerin Helga Wahrlich-Troemer in der Niendorfer Petri-Kirche Gedichte aus der Weltliteratur zum Thema 'Krieg und Frieden'.
'Ich möchte mit meiner Lesung auf das Leid des Krieges und die Sehnsucht der Menschen nach Frieden aufmerksam machen', so die Schauspielerin.
Musikalisch begleitet wurde sie dabei von unserer Kirchenmusikerin Lena Sonntag.
Ein Dank an alle Besucher der Lesung, für ihre Spende zugunsten der Katastrophenhilfe der Diakonie.
Wer nicht an der Lesung direkt teilhaben konnte bzw. diese noch einmal sehen und hören möchte, der hat dazu Gelegenheit auf unserem YouTube-Kanal.
18.03.2022 | Neben vielen anderen Institutionen ist die Diakonie Katastrophenhilfe derzeitig mit ihren Partnerorganisationen in der Ukraine als auch in den direkten Nachbarländern aktiv tätig.
Für die Menschen, die in die Nachbarländer (Moldawien, Polen, Rumänien, Slowakei und Ungarn) geflohen sind, bereitet die Diakonie zum Beispiel Bargeldhilfen vor, damit sie lebenswichtige Güter kaufen können. Dies ist aus Sicht der Diakonie die derzeitig effektivste Form der Hilfe. Sie stellt sicher, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, dann können Sie dies hier tun. Das Spendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe ist eingerichtet bei der Evangelischen Bank: IBAN DE68 5206 0410 0000 5025 02. Vielen Dank!
23.03.2022 | In Ostholstein gibt es vielfältige Orte und Möglichkeiten, eine Taufe zu feiern: Sei es im Gottesdienst in der Kirche, am Strand, an einem See oder an anderen Orten.
Unter www.taufen-in-ostholstein.de erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte bis hin zur Taufe. Sie erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen und in einer Materialschatzkiste befindet sich praktisches und informatives wie zum Beispiel eine Checkliste oder Verlinkungen zu anderen Taufportalen.
Wenn Sie bereits wissen, wo und wann die Taufe stattfinden soll, dann können Sie sich gleich dafür anmelden. Der Pastor oder die Pastorin der angesprochenen Kirchengemeinde wird dann mit Ihnen ein persönliches Taufgespräch vereinbaren.
06.12.2021 | Mit großer Freude konnte der Vorstand des Orgelbauvereins am 2. Advent 2021 der Öffentlichkeit einen symbolischen Scheck über 500,00 EURO der Volksbank Eutin präsentieren. Peter Kleinschmidt (1. Vorsitzender, im Bild links) hatte sich an der Aktion 'Heimatspenden' mit dem Orgelbauverein beteiligt. Die Volksbank unterstützt damit die wertvolle Arbeit und das Engagement der verschiedenen Vereins-Projekte.
Aus Anlass seines runden Geburtstags verzichtete ein Niendorfer Bürger auf Geschenke und bat um eine Geldspende für 'Neue himmlische Töne in der Niendorfer Petri-Kirche'. Der Orgelbauverein freut sich über eine Zuwendung von 500,00 EURO. Eine nachahmenswerte Idee!
Im Vorraum der Petri-Kirche steht eine 'Acrylglas-Spendenkirche', die in diesem Jahr bereits einen Betrag von 2.430,00 EURO eingebracht hat.
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
05.10.2021 | Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um die Erderwärmung zu begrenzen und die Folgen des Klimanwandels im beherrschbaren Rahmen halten zu können. Auch hier in Deutschland tragen wir dafür Verantwortung und müssen einen Beitrag dazu leisten. Viele Menschen, darunter auch Initiativen aus Kirchen und Gemeinden, setzen sich seit Jahren dafür ein. Die Ärmsten trifft der Klimawandel am härtesten. Die Länder des Globalen Südens sind vom Klimawandel besonders bedroht und leiden bereits jetzt massiv unter seinen Folgen. Immer häufigere Überschwemmungen, heftigere Unwetter und länger andauernde Dürren (siehe obiges Foto von Chimanimani/Simbabwe) zerstören die Ernten, entfachen erneut Hunger und Armut und gefährden die Entwicklungserfolge der letzten Jahrzehnte.
Brot für die Welt hat den Kampf für mehr Klimagerechtigkeit zum Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Unterstützen Sie diese Arbeit durch eine Spende.
Es ist Zeit, gemeinsam zu handeln! Textquelle: Brot für die Welt.
01.08.2021 | Besucher, die den Radiogottesdienst aus der Niendorfer Petri-Kirche gehört oder an den Andachten auf der Niendorfer Seebrücke teilgenommen haben, fragen häufig nach dem dort gesungenen Vaterunser.
Eine, aus dem Beitrag zum Radiogottesdienst, ausgekoppelte Fassung des Liedes können Sie hier noch einmal anhören.
Den dazugehörigen Liedtext können Sie hier einsehen und/oder herunterladen.